Tontechniker (FH)
Kursinhalte
Allgemeine Grundlagen
- Akustik & Rhythmik
- Harmonielehre & Musiktheorie
- Gehörbildung
Technische Grundlagen
- Elektrotechnik & Digitaltechnik
- Mikrofontechnik & Mischpulte
Aufnahmetechniken
- Live Engineering & Sequencing
- Produktionstechiken in der Praxis
- Film- und Mehrkanalton & Effekte
Wirtschaftliche Aspekte
- Geschäftsmodelle im Musikbusiness
- Produktions- und Studiomanagement
- Projektmanagement für Produktionen
Praktische Anwendung
- Aufnahmen & Übungen im Studio
- Übungen an den Workstations
- Musikproduktion mit „Pro Tools“
Soft Skill Training
- Selbst- & Zeitmanagement
- Kommunikationstechniken
- Teamarbeit im Studio
Profil der Ausbildung
Abschluss: | Tontechniker (FH) mit Hochschulzertifikat |
Dauer: | 12 Monate (2 Semester) |
Konzept: | semivirtuell: Online Lernplattform + Präsenzphasen |
Beginn: | SS: 01. April / WS: 01. Oktober |
Kosten: | € 1740,- / CHF 2790,- pro Semester (monatliche Ratenzahlung: € 305,- / CHF 490,-) |
Studienort: | Berlin, Erding, Köln, Bern, Wien, Budapest, Prag |
Kursgröße: | Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs (kleinere Gruppen in den Präsenzphasen) |
Praxis
5 Präsenzphasen mit 3 Tagen ganztägig Freitags bis Sonntags (inkl: Bandaufnahme im Studio und Live, Effekte, ProTools, Mixdown, Mastering, Surround, Filmton, uvm.)
Zusätzlich:
- 2 Praxisaufgaben pro Monat
- 1-2 Online Live Workshops pro Monat mit Spezialisten
- Gruppenarbeit
- 4 Projekte
- weitere optionale Workshops vor Ort
Wichtig ist es uns: Die Praxisaufgaben werden allein oder in kleinen Gruppen erledigt, so dass jeder einen maximalen Lernerfolg erzielen kann. Bei vielen Aufgaben bekommst du direktes Feedback von Dozenten.
Termine und Flexibilität
Vorteile
Hochschulzertifikat
Das Hochschulzertifikat wird von der SET in Kooperation mit staatlich anerkannten Hochschulen verliehen. Durch diese Partnerschaften bietet die SET ein Zertifikat auf akademischen Niveau mit einer besonderen Wertigkeit.
Kurskonzept
Das semivirtuelle Studienkonzept mit flexibler Zeiteinteilung ermöglicht das Studium auch für Berufstätige.
Vernetzung
Über die Lernplattform bist du auch mit allen Studenten aus den anderen Standorten vernetzt. Die perfekte Gelegenheit Kontakte mit Musikmanagern, Tontechnikern, Komponisten, etc. zu suchen.
Support
Wir bieten dir maximalen Support: Ob per Mail, Forum oder Telefon – die Dozenten und das Team stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung und helfen gerne bei allen fachlichen Fragen. Auch das Forum ist eine großartige Möglichkeit Diskussionen, Fragen oder andere Thematiken auszutauschen und so auf das Wissen und die Meinung aller Studenten zurückzugreifen.
Kostenlose Plugins
Die SET hat eine besondere Kooperation mit dem High End Plugin Hersteller Softube. Jeder Student erhält kostenlos ein Softube Bundle für den eigenen Rechner und kann diese professionellen Plugins für Aufgaben nutzen.
Rabatte
Als SET Student erhält man bei vielen Audio Soft- und Hardware Herstellern erhebliche Rabatte.
Beispielsweise kann ProTools als Studentenversion 60% günstiger erworben werden. Diese Version beinhaltet einen 4 Jahre Updateplan.
Weitere Hersteller mit Studentenrabatten sind: Steinberg, Waves, Fabfilter, Flux, Sonnox, uvm.
Beispielsweise kann ProTools als Studentenversion 60% günstiger erworben werden. Diese Version beinhaltet einen 4 Jahre Updateplan.
Weitere Hersteller mit Studentenrabatten sind: Steinberg, Waves, Fabfilter, Flux, Sonnox, uvm.
Förderung
Die SET bietet diverse Förderungsmöglichkeiten an.
Informiere dich über dieses Thema HIER
Informiere dich über dieses Thema HIER
Zulassungsvoraussetzung
Mindestalter | 16 Jahre (unter 18 Jahren ist eine Genehmigung eines Erziehungsberechtigten notwendig) |
Schulabschluss | Deutschland: mindestens mittlere Reife Österreich: Pflichtschulabschluss Schweiz: Sekundar – oder Bezirkschulabschluss (Ausnahmen bei Nachweis von besonderer Praxiserfahrung möglich) |
Technik | mobiler Computer, Audio Interface, Kopfhörer (für Aufgaben zuhause und bei Präsenzphasen), Internetanschluss |
Software | ProTools (über die SET zu Sonderkonditionen erhältlich) |